IMPRESSUM
INFLOW | Poledance, Fitness & Yoga
Anna-Maria Wagner
Lärchenweg 2-4
8160 Weiz
+43 660 43 767 02
info@be-inflow.com
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online- Streitbeilegungsplattform der EU zu richten:http://ec.europa.eu/odr .
Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGN (AGB)
von
INFLOW | Poledance, Fitness & Yoga
Anna-Maria Wagner
Lärchenweg 2-4
8160 Weiz
in Folge immer als „INFLOW“ bezeichnet.
1 Allgemeines und Vertragsgegenstand
Die gegenständlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für jegliche Angebote und Dienstleistungen, die im Rahmen von INFLOW erbracht werden. Mit der Nutzung und Inanspruchnahme eines Angebotes oder einer Leistung bzw. bei Abschluss eines Vertrages akzeptiert die Teilnehmerin/der Teilnehmer diese AGB.
Inhalt, Dauer und Kosten des jeweiligen Angebots ergeben sich aus der jeweilig gültigen Angebotsbeschreibung, die unter
www.be-inflow.com abrufbar ist.
Mit dem Erscheinen einer neuen Preisliste verliert die alte Preisliste automatisch ihre Gültigkeit. Die von INFLOW ausgestellten Preise sind Bruttopreise und enthalten laut § 6 Abs 1 Z 27 UStG Kleinunternehmerregelung keine gesetzliche MwSt.
Sämtliche Angebote von INFLOW sind personenbezogen und nicht übertragbar.
Die Teilnahme an Veranstaltungen jeglicher Art von INFLOW erfolgt in jedem Fall auf eigene Verantwortung der Teilnehmer/innen.
2 Anmeldung, Preise und Zahlungsbedingungen
2.1 Anmeldung
Die Anmeldung zu jeglichen Veranstaltungen hat über das Onlineportal Eversports zu erfolgen. In Ausnahmefällen kann die Anmeldung auch schriftlich per E-Mail an info@be-inflow.com erfolgen.
Die Anmeldung ist auch ohne schriftliche Bestätigung durch INFLOW für den/die Teilnehmer/in verbindlich. Die Kursplätze sind, auf eine von INFLOW festgelegte Teilnehmerzahl, beschränkt. Der/Die Kursteilnehmer/in bestätigt mit der Anmeldung die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur mit einer schriftlichen Bestätigung der Erziehungsberechtigten an Kursen von INFLOW teilnehmen. Der Erziehungsberechtigte haftet für die Verpflichtungen, die aus der Anmeldung entstehen.
2.2 Preise und Zahlungsbedingungen
Teilnahmepreise sowie Informationen und Einzelheiten zur Buchung des Kurs- und Dienstleistungsangebotes ergeben sich aus den jeweiligen Informationen, die über die Website www.be-inflow.com oder über das Eversports-Buchungstool verfügbar sind.
Die Bezahlung der in Rechnung gestellten Teilnahmepreise ist unverzüglich beim Kauf des jeweiligen Angebots oder bei Abschluss eines Abonnements zu tätigen. Die Buchungen erfolgen vorzugsweise über das online Buchungsprogramm Eversports, nur in Ausnahmefällen ist eine Zahlung vor Ort möglich. Die Bezahlung der Abonnement-Verträge erfolgt per SEPA-Lastschrifteinzug in monatlich gleich großen Teilbeträgen jeweils zu Beginn des Vertragsmonats und wird durch Stripe abgewickelt.
Erfolgt die Zahlung der Kursgebühr nicht oder verspätet, ist INFLOW berechtigt, den Platz anderweitig zu vergeben. Der Anspruch von INFLOW auf den Kursbeitrag bleibt hiervon unberührt, ebenso der Anspruch von INFLOW auf Ersatz eines etwaigen weiteren Schadens.
INFLOW behält sich das Recht vor, jederzeit die Zahlungsbedingungen zu ändern.
Aktionsangebote sind auf den jeweils angegebenen Zeitraum beschränkt.
3 Abonnements, 10er-Blöcke und Einzeleinheiten
3.1 Abonnement (kurz ABO) und Fehlzeiten
Die Abo's von INFLOW haben keine Bindung und werden, bis zur ordentlichen Kündigung, monatlich verlängert. Ein Abo ist personengebunden, nicht übertragbar oder durch mehrere Personen teilbar.
3.1.1 Fehlzeiten, Versäumnis der Kurse
Die Fehlzeiten von PoleArt-Kursen aufgrund einer Krankheit oder Verletzung können, in Absprache mit einem Trainer, in anderen Kursen innerhalb der Laufzeit des Abo's nachgeholt werden. Die versäumten Stunden verfallen nach Kündigung/Beendigung des Abo's ohne weiteren Anspruch.
Versäumte PoleArt-Kurse können auch in Fitnesskursen nachgeholt werden.
Es ist unbedingt notwendig sich über das Onlineportal Eversports für die jeweilige Einheit abzumelden. Dies kann bis eine Stunde vor Kursbeginn erfolgen. Nur rechtzeitig abgemeldete Einheiten können später nachgeholt werden.
Nachgeholt werden kann nur in regelmäßigen Kursen. Workshops, Open Pole und andere Spezialangebote sind vom Nachholsystem ausgenommen.
3.2 10er-Blöcke
Ein 10er-Block gilt ausschließlich für die im Angebot beschriebenen Kurse und beinhaltet 10 Kurseinheiten. Diese Kurseinheiten können aus dem aktuellen Kursplan ausgewählt und online über Eversports gebucht werden, sofern es einen freien Kursplatz gibt.
Der 10er-Block ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Eine Abmeldung vom jeweiligen Kurs ist bis eine Stunde vor Kursbeginn möglich. Sollte dies nicht geschehen und der Kurs nicht besucht werden, wird diese Einheit trotzdem vom 10er-Block abgezogen.
Eine Rückerstattung des 10er-Blockes ist ausgeschlossen.
3.3 Einzeleinheiten
Einzeleinheiten können aus dem aktuellen Kursplan ausgewählt und online über Eversports gebucht werden, sofern es einen freien Kursplatz gibt. Die Anmeldung über Eversports zum jeweiligen Kurs ist unbedingt erforderlich, da nur angemeldete Teilnehmer Zutritt zu den Kursen erhalten.
Eine Abmeldung vom jeweiligen Kurs ist bis eine Stunde vor Kursbeginn möglich. Sollte dies nicht geschehen und der Kurs nicht besucht werden, ist diese Einheit trotzdem zur Gänze zu bezahlen.
4 Onlinekurse über Zoom
Die Anmeldung über Eversports zum jeweiligen Kurs ist unbedingt erforderlich, da nur angemeldete Teilnehmer Zutritt zum online Kursraum erhalten.
Unserer live Onlinekurse finden über Zoom statt. Vor Eintritt in den Kursraum ist der vollständige Name (Vor- und Nachname) des/der Teilnehmers/in anzugeben. Es ist darauf zu achten, dass dies derselbe Name ist, unter dem das Angebot gebucht wurde.
Es werden nur registrierte Namen in den Zoom-Kursraum hineingelassen. Sollte der/die Teilnehmer/in einen falschen oder nicht vollständigen Namen für Zoom verwenden, und aufgrund dessen nicht in den Raum gelassen werden, wird der Kursbeitrag nicht erstattet.
5 Kündigungen und Unterbrechungen von Abonnements
5.1 Kündigung
Eine Kündigung des Abonnements ist monatlich, unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist, möglich.
5.2 Unterbrechung
Ein Abonnement, das seit mindestens 3 Monaten läuft, kann einmal jährlich für maximal 2 Monate unterbrochen werden. In diesem Zeitraum ist kein Monatsbeitrag zu bezahlen. Nach Ablauf der vereinbarten Stilllegung, aber spätestens nach zwei Monaten, läuft das Abo weiter.
Im Zeitraum der Unterbrechung ist der/die Kunde/in nicht berechtigt an Kursen teilzunehmen. Sollte der Kunde dies trotzdem tun, wird der volle Betrag des Abos nachverrechnet.
Die gewünschte Stilllegung ist schriftlich per E-Mail an info@be-inflow.com mitzuteilen.
6 Gesundheitszustand
Jede/r Kunde/in erklärt mit dem Abschluss eines Vertrages oder des Erwerbs eines anderen Angebotes verbindlich, dass sie/er physisch und psychisch gesund ist und den körperlichen und geistigen Anforderungen eines Kurses gewachsen ist und nur in einem solchen Zustand an Kursen teilnehmen wird. Die Teilnahme an jeglichen Angeboten von INFLOW unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ist nicht gestattet.
Die Teilnehmer/innen werden ersucht, vor Stundenbeginn allfällige Einschränkungen, Krankheiten oder eine Schwangerschaft dem/der Trainer/in unbedingt mitzuteilen.
7 Haftung
INFLOW übernimmt keine Haftung im Falle des Verlustes von Kleidung, Wertgegenständen oder Geld.
Jeder Teilnehmer erklärt verbindlich mit der Anmeldung, dass er eine persönliche Haftpflicht- und Unfallversicherung besitzt.
Alle Teilnehmer tragen die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Veranstaltungen von INFLOW und kommen für verursachte Schäden selbst auf. Eltern haften für ihre Kinder.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Für einen konkreten Kurserfolg und die individuelle Verwertung der Kursinhalte wird keine Haftung übernommen.
Haftungsansprüche von Konsumenten gegenüber INFLOW, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Angebote samt zur Verfügung gestellten Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens INFLOW kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt.
8 Änderungen und Vertretungen
Sofern eine Veranstaltung bis 24 Stunden vor Beginn ohne Anmeldung ist, wird diese gelöscht/agbesagt.
Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird den bereits angemeldeten Teilnehmenden ein Ersatz- oder Folgetermin angeboten oder diese erhalten eine Gutschrift über den bereits geleisteten Betrag.
Im Falle von Krankheit und wichtigen Terminen behält sich INFLOW vor, die Veranstaltungen abzusagen oder zu verschieben. Zudem behält sich INFLOW vor, sich durch qualifiziertes Fachpersonal jederzeit vertreten lassen zu können. Die Teilnehmer/innen werden schriftlich über die betreffenden Veranstaltungen in Kenntnis gesetzt.
9 Foto-, Audio- und Videoaufnahmen
INFLOW ist berechtigt, während der Abhaltung von Einheiten/Veranstaltungen, Foto- und Videoaufnahmen anzufertigen. Die Teilnehmer/innen verzichten auf die Geltendmachung von auf das Urheberrechtsgesetz oder andere gesetzliche Grundlagen gestützte Ansprüche, die sich aus diesen Aufnahmen ergeben könnten.
Die Foto- und Videoaufnahmen werden ausschließlich für eigene Werbezwecke verwendet und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
10 Copyright und Urheberschutz
Die Lehrinhalte von INFLOW dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung durch den/die Teilnehmer/in. Der/Die Kursteilnehmer/in darf die Urheberrechte der Kursanbieter nicht verletzen. Insbesondere im Kurs erlernte Choreographien oder Teile dieser dürfen, ohne Zustimmung des Urhebers, weder entgeltlich noch unentgeltlich Dritten aufgeführt oder beigebracht werden. Foto-, Audio-, und Videoaufnahmen, sowie deren Veröffentlichung, sind nur in vorheriger Absprache und mit namentlicher Nennung von INFLOW gestattet.
11 Datenschutz
Es wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden vertraulich behandelt und unterliegen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Der/Die Teilnehmer/in ist damit einverstanden, dass persönliche Daten, die INFLOW zur Verfügung gestellt werden, für die Vertragsdauer und bis zu 7 Jahre danach, soweit keine gegenseitigen Forderungen mehr bestehen, gespeichert werden und im Rahmen des Vertragszweckes Verwendung finden.
Jede/r Teilnehmer/in erklärt sich weiter damit einverstanden, dass die gespeicherten Daten zu Werbe- und Marketingzwecke, zB Information über Angebote und Aktionen, verwendet werden können.
Dem kann jederzeit widersprochen werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Im Falle einer Anmeldung über das Eversports Onlineportal sind die AGB und Datenschutzbestimmungen von Eversports zu berücksichtigen.
Die DSGVO für die Website findest du hier.
12 Höhere Gewalt und Ausnahmesituationen (Covid-19)
Für Ereignisse von höherer Gewalt, die INFLOW die Erbringung der vertraglichen Leistung wesentlich erschweren oder die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages zeitweilig behindern oder unmöglich machen, ist INFLOW nicht haftbar.
Als höhere Gewalt gelten alle vom Willen und Einfluss der Vertragsparteien unabhängigen Umstände wie Naturkatastrophen, Regierungsmaßnahmen, Pandemien/Epidemien, Krieg und andere militärische Konflikte, Streik, Aussperrung und andere Umstände, die unvorhersehbar sind und nach Abschluss eines Vertrages eintreten. Soweit eine der Vertragsparteien durch höhere Gewalt an der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen gehindert wird, gilt dies nicht als Vertragsverstoß. Dasselbe gilt für den Fall, dass INFLOW auf die Vorleistung Dritter angewiesen ist und sich diese auf Grund höherer Gewalt verzögert. Jede Vertragspartei wird alles in ihrer Macht stehende unternehmen, was erforderlich und zumutbar ist, um das Ausmaß der Folgen, die durch die höhere Gewalt hervorgerufen worden sind zu mindern. Sollte dies nicht gelingen, so kann eine Dienstleistung ausfallen. Diese Reduktion sowie der Ausfall von Stunden berechtigt die Teilnehmer/innen nicht zu einer Kürzung der gezahlten Abo-Beiträge. Eine längere Schließung des Betriebes in Fällen höherer Gewalt wird per Aushang in den Räumlichkeiten und auf der Webseite angekündigt und berechtigt die Teilnehmer/innen nicht zu einer Kürzung oder Rückforderung von Beiträgen. Sollte feststehen, dass die höhere Gewalt länger als sechs Monate andauert, ist jede Vertragspartei berechtigt, den Vertrag zu kündigen.
13 Geltendes Recht
Es gilt österreichisches Recht. Für Konsumenten nach Konsumentenschutzgesetz gelten die entsprechenden zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen, jedoch nur sofern die vorstehenden Bedingungen diesen widersprechen.
Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
14 Gerichtsstand
Erfüllungsort sowie Gerichtsstand für alle aus einem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche sowie sämtliche Rechtsstreitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht am Standort des Betriebes. Für Konsumenten nach Konsumentenschutzgesetz gelten die entsprechenden zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen (Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers).
15 Wirksamkeit der AGB
Mit der Nutzung eines Angebotes bei Vertragsabschluss werden diese AGB in allen Punkten vorbehaltlos akzeptiert.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt das nicht die Wirksamkeit anderer Klauseln.
Stand: 16.03.2022