Du denkst darüber nach ein Poledance Fotoshooting zu buchen oder du hast bereits eines gebucht und möchtest dir jetzt noch ein paar Tipps holen, damit das Ganze glatt über die Bühne geht?
Egal, ob es dein erstes Shooting ist oder du dir für dein nächstes Mal ein paar Tipps holen möchtest, um das Ganze noch besser vorbereitet anzugehen, dieser Artikel hilft dir bestimmt!
Dieser Leitfaden soll dir dabei helfen, das beste aus deinem Poledance Fotoshooting rauzuholen. Hier findest du alles zu den besten Posen, über die Vorbereitung und die Packliste bis hin zu allem, was du sonst noch wissen musst.

Die Figuren und das Warm-Up
Der Hauptteil, den du für dein Poledance Shooting vorbereiten musst sind natürlich die Figuren bzw. die Posen. Hier kommen meineTipps, damit du für dich auch die richtigen Tricks auswählst:
Die Figuren
Der für mich mit Sicherheit wichtigste Tipp: Nimm „einfache“ Figuren.
Soll heißen, bereite für dein Shooting Tricks vor, bei denen du dir schon sehr sicher bist und die du lange halten kannst. Ich weiß, man möchte gerne diese spektakulären Tricks auf einem Foto festgehalten haben, die man erst kürzlich gelernt hat. Aber: Figuren, die du nicht zu 100% beherrschst werden auf den Fotos nicht gut aussehen und du wirst sie auch nicht lange genug halten können, damit die Fotografin ein „gscheites“ Foto hinbekommt. Dir muss bewusst sein, dass du für ein Foto bei weitem länger in einer Figur bleiben musst, als du es gewöhnlich machst bzw. du es gewohnt bist.
„Simplere“ Figuren ergeben wunderschöne Fotos, oftmals sogar schönere als diese ganzen fancy Tricks.
Übe deine Figuren vor dem Shooting mehrmals und achte eben auch darauf, dass du ein paar Sekunden in den einzelnen Pose bleiben kannst. Mach Videos von dir und schau dir vorab schon mal an, aus welchem Winkel (von welcher Seite) deine Figuren am besten aussehen. Übe nicht zu nah am Shooting-Termin, dass du dann am Tag des Shootings keinen Muskelkater und blaue Flecken hast.
Organisiere deine Figuren: Mach eine Liste von allen Posen, die du gerne fotografieren lassen möchtest. Am besten machst du auch ein Foto von jeder Figur und legst dieses deiner Liste bei. Dann musst du beim Shooting nicht rätseln, welche Figur das noch schnell war.
Ordne deine Liste Liste: Von den schwierigen zu den leichten Tricks, von den Must-Have's zu den Vielleichts.
Zusätzlicher Tipp: Bereite mehr Posen vor, als in dem Shooting enthalten sind. Oft funktioniert dann die eine oder andere Figur doch nicht oder du hast sogar noch Zeit um zusätzliche Bilder zu machen. Bereite am besten auch ganz einfache Posen vor, die du immer und unter allen Umständen schafft - jeder hat einmal einen schlechten Tag - und dann ist das Shooting nicht ganz verloren.
Das Warm-Up
Bereit für den Shooting-Tag ein Warm-Up vor. Ich kann zu 100% sagen, dass du sonst dort stehst und nicht weißt, was du machen sollst. Schreib dir jede einzelne Übung auf und probier es eventuell vorher einmal, damit es nicht zu lang oder zu kurz ausfällt. Eine von deinen Figuren enthält einen Split oder eine starke Rückbeuge? Achte darauf, dass dein Warm-Up darauf ausgelegt ist und du hier auch Flexibility Übungen einbaust.
Dein Warm-Up sollte nicht zu schweißtreibend sein, wenn ein spezielles Make-Up geplant ist. Schau darauf, dass du warm wirst, aber nicht zu sehr in schwitzen kommst.
Als Academy Mitglied kannst du natürlich ganz einfach eines von den vorhandenen Warm-Ups verwenden bzw. mit der Kalenderfunktion ganz eines planen. Du hast hier Zugriff auf 200+ Warm-Up und Flexibility Übungen.

Das passende Outfit und Styling
Für das perfekte Foto ist das passende Outfit und Styling fast so wichtig, wie die Figuren. Überleg dir als erstes, ob das Fotoshooting ein bestimmtes Thema hat bzw. ob du deinen Bildern ein bestimmtes Thema verleihen möchtest. Leg dir dann hierfür das passende Outfit bereit. Solltest du dir ein neues Outfit bestellen wollen, denk an die Lieferzeiten und gib deine Bestellung früh genug ab.
Probier dein Outfit vorher einmal an und teste es auch in deinen einzelnen Posen. Eventuell hast du auch unterschiedliche Outfits die verschiedenen Figuren. Beachte dabei: Rutscht bei einer Überkopfpose eine Boobie raus? Nicht so cool! Verdeckt das Outfit irgendwo Grippunkte, die du dann aber brauchst? Auch nicht ideal!
Wenn du ein bestimmtes Make-Up und Haarstyling anstrebst, übe es vorher ebenfalls ein zwei Mal damit am Shooting-Tag alles glatt läuft.

Am Tag vor dem Shooting
Der Tag vor deinem Shooting bietet dir Zeit nochmal alles durchzugehen und zu organisieren. Pack deine Tasche schon ab Abend vorher, das ist stressfreier und sollte noch etwas fehlen, hast du Zeit es aufzutreiben. Damit du wohl auch alles einpackst, habe ich hier eine Packliste für dich vorbereitet:
Die Packliste
Deine Outfits und alle zugehörigen Teile. (Oberteil, Unterteil, Socken, Schuhe, Accessoires, ...)
Kleidung für vorher bzw. zwischen den Fotos, abhängig davon welche Jahreszeit es hat und ob du Indoor oder Outdoor shootest. (Jogginghose, weites Shirt, Bademantel, Flip-Flops, dicke Socken, Jacke, ...)
Handtuch
Reiniger für die Stange + Putztuch (Glasreiniger, Wodka, ...)
Gripmittel
Ein Getränk und kleine, leicht verdauliche Snacks. (Reiswaffeln, Obst, Nüsse, ...)
Make-Up und Styling Zubehör (Haarbürste, Haarspray, Make-Up Entfernen, Wattepads und -stäbchen, ...)
Deine Figuren Liste und andere Notizen (Posen, Warm-Up, ...)
Eine Begleitperson, die dich in die richtige Richtung drehen kann. (Vorher abklären, ob das notwendig ist. Auf Poledance spezialisierte Fotografinnen haben das meist selbst eingeplant.)

Der Shooting Tag
Es ist soweit, du hast dich gut vorbereitet und das Shooting steht endlich vor der Tür.
Vor dem Shooting
Iss eine Kleinigkeit, damit du Energie hast. Aber übertreib es nicht und iss vorzugsweise leichte Nahrungsmittel.
Richte deine Tasche und alles was du mitnehmen möchtest her.
Mach dein Make-Up und Styling am besten noch zuhause.
Ankunft und Vorbereitung
Komm rechtzeitig zu deinem Shooting-Termin, das heißt: Sei 15-30 Minuten vorher da, damit du dich aufwärmen und alles vorbereiten kannst.
Geh deine Tricks nochmal durch.
Zieh dein erstes Outfit an.
Wärm dich auf.
Mach den letzten Feinschliff bei deinem Styling.
Richte deine Figurenliste her.
Das Shooting
Wenn möglich, arbeite mit einer Stange im spinning Modus, dann kann dich deine Begleitperson in die richtige Richtung drehen.
Zeig dem Fotografen, welche Pose du machen möchtest und aus welchem Winkel du sie gerne fotografiert haben möchtest.
Wenn ein Trick 1-2 Mal nicht funktioniert, geh zum Nächsten. Wenn du Zeit hast, kannst du diese Figuren am Ende nochmal probieren.
Mach dazwischen Pausen. (Ein guter Poledance Fotograf wird das Shooting so ansetzen, dass mindestens 2 Personen gleichzeitig shooten, damit man sich abwechseln und somit ausruhen kann.)
Stress dich nicht und hab Spaß.

Zusammenfassung
Ganz schön viel Information für ein „einfaches“ Fotoshooting. 😄 Hier nochmal alle Punkte kurz und knackig zusammengefasst:
Das Wichtigste zuerst: Hab Spaß und nimm das Ganze nicht zu ernst!
nimm einfache Figuren
mach eine Liste deiner Figuren
übe deine Figuren
bereite ein Warm-Up vor
bereite deine Outfits vor und teste sie
mach eine Packliste
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Tipps weiterhelfen, damit dein Poledance Fotoshooting einfach toll wird.
Online Academy
Trainiere ganz flexibel von überall aus mit meiner online Plattform. Spare 5% auf das Monats- und Jahresabo mit dem Code: BLOG
Eine Mitgliedschaft für alle Inhalte: Poledance, Aerial Hoop, Handstand und mehr!
Comments